Deutscher StarTrek-Index - TNG-Episodenführer (2025)

Episodenbeschreibung

Sternzeit: 42761,3
Als Captain Picard auf dem Weg zu seinem Quartier aus dem Turbolift aussteigt, findet er sich plötzlich an Bord eines der Shuttles der Enterprise wieder. An der Kontrollkonsole sitzt - Q. Er verlangt von Picard, in die Besatzung der Enterprise aufgenommen zu werden, was Picard keineswegs möchte. Als man auf der Enterprise merkt, dass der Captain nicht mehr an Bord ist, kehrt man sofort um und macht sich auf die Suche nach dem fehlenden Shuttle.
Nach mehreren Stunden ist Picard bereit, Q einen Besuch auf der Enterprise zu gestatten. Dort angekommen treffen die beiden auf die Barkeeperin Guinan, die Q bereits kennt und nichts Gutes von ihm berichten kann. Auch nachdem Q verschiedene Argumente dargelegt hat, will Picard ihn nicht länger an Bord haben und begründet die Abweisung damit, dass man bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet sei und Q's Fähigkeiten nicht benötigt. Um das Gegenteil zu beweisen, schleudert Q die Enterprise mehrere Tausend Lichtjahre weit in eine von der Föderation bisher noch nicht erreichte und unter dem Namen X-25 kartographierte Region des Delta-Quadranten, die bei maximum Warp wenigstens zwei Jahre von der Heimat entfernt ist. Auf einem nahen Planeten der Klasse M finden sich alle Anzeichen einer weit entwickelten Zivilisation, doch dort, wo eigentlich Großstädte sein müssten, werden nur enorme Krater entdeckt, ähnlich, wie es von den Grenzregionen der neutralen Zone in der Nähe des romulanischen Raumes verschiedentlich gemeldet wurde. Bald darauf kommt ein kubusförmiges Schiff mit enormen Ausmaßen auf die Enterprise zu. Guinan erzählt, dass sie die Rasse, zu der das Schiff gehört, bereits kennt und dass diese sich "Borg" nennt. Als Vorsichtsmaßnahme werden die Schutzschilde der Enterprise aktiviert. Trotzdem gelingt es den Borg ohne Schwierigkeiten, zwei Drohnen in den Maschinenraum zu beamen, die wie eine Mischung aus Mensch und Maschine aussehen. Die beiden machen sich daran, wichtige Informationen über Technik, Besatzungsstärke und Verteidigungssysteme der Enterprise abzurufen. Den ersten der beiden kann Worf mit einem Phaser erschießen, der zweite verfügt bereits über einen Schutzschild, der den Phaser nutzlos macht. Als er alle Informationen hat, nimmt er dem Bewusstlosen einige Teile ab und beamt sich dann auf den Kubus zurück. Der am Boden liegende verschwindet daraufhin. In einem eilig einberufenen Treffen der Führungsoffiziere berichtet Guinan, dass es die Borg schon seit langen Zeiten gibt und dass jene fast ihre gesamte Rasse ausgelöscht haben. Mit den Borg zu verhandeln sei völlig unmöglich. Unvermittelt taucht Q auf und sagt, die Enterprise habe keine Chance gegen die Fremden, Picard solle lieber auf Q's Angebot eingehen und ihn zu einem Besatzungsmitglied machen. Zu diesem Zeitpunkt geht eine Übertragung von den Borg ein. Sie fordern die bedingungslose Kapitulation der Enterprise, da diese nicht in der Lage wäre, sich zu wehren. Zuwiderhandlungen würden bestraft. Gleichzeitig aktivieren sie einen Traktorstrahl, der die Enterprise festhält und zugleich ihre Schilde schwächt. Als die Schilde ausfallen, schneiden die Borg ein Loch in die Untertassensektion und holen ein Segment aus der Enterprise, dass mehrere Sektionen auf verschiedenen Decks umfasst. 18 Crewmitglieder sterben, bevor die Borg diese Aktion beenden. Um weitere Schäden zu verhindern, feuert die Enterprise mit voller Phaserenergie auf die Quelle des Traktorstrahls. Dieser wird dabei zerstört, und auf dem Borgschiff entstehen Schäden, es bleibt aber weiterhin manövrierfähig. Troi spürt, dass die Borg keine Individuen sind, sondern mit einem einzigen kollektiven Verstand denken und dadurch extrem schnell reagieren können und keine Fehler machen. Um so viele Informationen wie möglich zu sammeln, beamen Riker, Worf und Data auf den Kubus. Dort erstrecken sich lange Gänge, in denen sich Tausende von Borg befinden, die aber vom Außenteam keine Notiz nehmen; sie haben sich in Terminals eingeklinkt und scheinen zu schlafen. Bei der genaueren Untersuchung stellt Data fest, dass es sich bei den Borg um eine Synthese aus humanoiden Lebensformen mit künstlicher Intelligenz handelt, ihre Körper sind mit Implantaten wie zum Beispiel mechanischen Armen versehen. Das Außenteam stößt auf eine Art Säuglingsstation, wo sich zeigt, dass Borg-Babys als Humanoide geboren werden, die aber kurz nach der Geburt Implantate erhalten. Dann bemerkt Data, dass sich die Borg kollektiv auf die Reparatur ihres Schiffes konzentrieren. Sofort kehrt das Außenteam auf die Enterprise zurück, die alsdann mit maximaler Warpgeschwindigkeit zu entkommen versucht. Doch das Borgschiff nimmt die Verfolgung auf und verringert schnell die Distanz. Wieder erscheint Q und behauptet, Picard hätte versagt und wäre im Begriff, die Enterprise zu opfern. Er sagt, die Borg würden die Enterprise so lange verfolgen, bis ihr die Energie ausgeht und dann zuschlagen. Er scheint Recht zu behalten, als die Borg die Enterprise mit einer Waffe beschießen, die die Schilde abbaut, ohne das Schiff zu beschädigen. Als die Schilde kollabieren und der Warpantrieb ausfällt, gibt Picard zu, dass sie auf diese Konfrontation nicht vorbereitet waren und Q's Hilfe benötigen. Sofort bringt dieser die Enterprise an den Ausgangspunkt des Abenteuers zurück. Selbstzufrieden sieht er seine Meinung bestätigt, dass man auf seine Hilfe angewiesen war und verschwindet. Zum Abschluss erwähnt Picard Guinan gegenüber, dass Q ihnen vielleicht, ohne es zu wollen, einen Gefallen getan hat, indem das Ego der Crew angekratzt wurde. Nun, da die Borg wissen, dass es die Menschen gibt, würden sie wohl in der Zukunft auch in das Gebiet der Föderation eindringen. Aber man wird sich auf diese neue Bedrohung vorbereiten...

Bewertung

In der Episode "Zeitsprung mit Q" wird der Grundstein für die kommenden Konflikte mit den Borg gelegt, die hier das erste Mal direkt auftauchen. Die Folge ist in jeder Hinsicht eine der besten: Durch den dritten Auftritt John deLancies als Q ist für eine gehörige Portion Humor gesorgt.

Beim Schießen auf das Borgschiff hat man gesehen, dass es nicht unmöglich ist, Borgschiffe zu beschädigen (obwohl dieses bei den nächsten Konflikten deutlich schwerer wird) und etwas über ihren Hintergrund erfahren: Sie eignen sich die Technologie anderer Völker an und integrieren sie in ihr Kollektiv, um dadurch immer stärker zu werden (der Begriff "Assimilation" sowie der legendäre Satz "Resistance is futile - Widerstand ist zwecklos" werden erst im Kommenden geprägt werden).
Auch werden wieder einmal der Mut und der Entdeckerdrang Rikers deutlich, der trotz aller Warnungen Guinans auf das Borgschiff beamt, um dort Informationen zu sammeln.
Negativ fallen lediglich folgende Sachen auf:
Zum einen gibt es eine Szene, in der der Hauptschirm der Enterprise eine vergrößerte Aufnahme der Reparaturen des Borgschiffes zeigt. Dieser Reparatureffekt wurde mit einem relativ schlechten Plastikmodell gefilmt und wirkt im Gegensatz zu den übrigen Effekten sehr unprofessionell.
Zum anderen sitzt Guinan bei der Ankunft des Borgschiffes im Zehn Vorne, das sich, wie der Name schon sagt, ganz vorne in der Untertassensektion befindet. Von hier hat sie eine hervorragende Sicht auf das Borgschiff. Trotzdem teilt sie Picard erst mit, dass sie die Borg kennt und dass diese sehr gefährlich seien, als sich die Crew später zu einer Besprechung trifft. Außerdem wird sie in dieser Szene von Picard gebeten, den Schirm in ihrem Quartier zu aktivieren, damit sie alle Vorgänge beobachten kann. Der Schirm zeigt aber nur die Außenansicht des Kubus aus derselben Perspektive, wie sie auch aus dem Zehn Vorne gesehen werden kann. Diese Szene wirkt etwas unlogisch und führt mit dem zuvor Erwähnten zu der nicht optimalen Bewertung bei der Handlung.

Deutscher StarTrek-Index - TNG-Episodenführer (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Prof. Nancy Dach

Last Updated:

Views: 6710

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. Nancy Dach

Birthday: 1993-08-23

Address: 569 Waelchi Ports, South Blainebury, LA 11589

Phone: +9958996486049

Job: Sales Manager

Hobby: Web surfing, Scuba diving, Mountaineering, Writing, Sailing, Dance, Blacksmithing

Introduction: My name is Prof. Nancy Dach, I am a lively, joyous, courageous, lovely, tender, charming, open person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.